Informationen, Nachrichten und Archiv aus unserer Gemeinde und unseren Nachbarn.
Mit Körper, Seele und Geist beten, die Bibel leiblich erfahren, Deinen Glauben und Deinen Körper stärken-Wenn Du das möchtest, ist das christliche Yoga vielleicht etwas für dich.
Wo? …Evangelische Kirche Metternich, Triererstraße 141
Wann?
Anmeldung:
Beate Braun-Miksch, Pfarrerin i. R. und zertifizierte Sela-Yoga-Lehrerin, email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel.: Evang. Pfarramt, 0261/ 27511. Die Plätze sind beschränkt, darum gilt die Reihenfolge der Anmeldung
Kosten: 5 € pro Stunde, in diesem Kurs als Spende für ein gutes Projekt
Die Kurse beginnen am Dienstag, den 14.10.25, bzw. Mittwoch, den 15.10.25. Sie enden am Dienstag, den 9.12.25, bzw. Mittwoch, den 10.12.25.
Bringe eine Yogamatte, Sitzkissen (wenn vorhanden) eine Decke mit und trage bequeme Kleidung.
Am Freitag, den 12. September 2025, unternahm die Evangelische Kirchengemeinde Koblenz-Lützel ihren Betriebsausflug. Organisiert von der Mitarbeitervertretung (MAV) führte der Weg zur Grillhütte nach Bisholder.
Dort erwartete die Teilnehmenden ein reichhaltiges Grillbuffet, das keine Wünsche offenließ. Zum Abschluss gab es noch leckeren Nachtisch, Kuchen und Kaffee, die den Tag genussvoll abrundeten.
Ein Höhepunkt war die kreative Aktion: Alle Teilnehmenden gestalteten gemeinsam ein kleines Kunstwerk, das als Erinnerung an diesen Tag erhalten bleibt.
Besonders schön war das Miteinander über die Einrichtungen hinaus: In entspannter Atmosphäre ergaben sich viele gute Gespräche, Begegnungen und ein Gefühl echter Gemeinschaft.
So bleibt der Betriebsausflug allen Beteiligten als ein rundum gelungener Tag in netter Gemeinschaft in Erinnerung.
Viele verschiedene Religionsgemeinschaften sind in Koblenz zu Hause.
Sie wissen sich für ein gutes Miteinander verantwortlich und wollen dazu beitragen.
Welche Rolle spielen sie im öffentlichen Leben der Stadt?
Welche Rolle sollten sie spielen?
Dazu gibt es unterschiedliche Meinungen und Ideen.
Darüber wollen wir miteinander ins Gespräch kommen.
Das Café der Religionen findet im Rahmen der Interkulturellen Wochen in diesem Jahr am Dienstag, 7. Oktober 2025 von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr im Historischen Rathaussaal, Willi-Hörter-Platz 1 in der Koblenzer Altstadt statt.
Der Eintritt ist frei.
Er schmeckt so lecker auf dem Frühstücksbrötchen und versüßt den Tee: Honig.
Doch bis wir ihn genießen können, haben Bienen und Imker viel zu tun…
Davon hören wir im Gottesdienst, überzeugen uns mit einer kleinen Geschmacksprobe selbst und danken Gott für dieses besondere Extra unter seinen Schöpfungsgaben.
Anschließend Kirchkaffee mit Honig-Brot.
„Sag mal Danke!“
Bald ist Erntedankfest. In der KinderKirche geht es deshalb ums Danken:
am Samstag, dem 6. September 2025, 10.00 bis 12.30 Uhr im Gemeindezentrum Bodelschwingh.
Wofür seid Ihr dankbar? Wem kann man „Danke!“ sagen?
Warum tun die Leute das nicht bei Jesus?
Außerdem bereiten wir gemeinsam etwas Leckeres zu essen zu,
basteln, spielen und singen.
Für Kinder von 5 bis 11 Jahren.
Bitte meldet Euch an, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, damit wir gut planen können.
Ansprechpartnerin:
Pfarrerin Vera Rudolph: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Katholische Kirchort St. Servatius und die evangelische Kirchengemeinde laden zum ökumenischen Kirchentag am 27./28.09.2025 ein.
Mit einem ökumenischen Vorabendgottesdienst wird die Veranstaltung um 18.00 Uhr in der evangelischen Kirche eröffnet. Sonntags gibt es für jede Altersgruppe ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm zum Zuhören und Mitmachen. Über den abgedruckten QR-Code gelangt man direkt zur detaillierten Übersicht der Angebote. Die Flyer liegen auch in den Kirchen aus.
An der langen Tafel können ab 12 Uhr selbst mitgebrachte Speisen miteinander geteilt werden. Auch ein Grill wird bereitstehen (Grillgut und Teller/Besteck sind mitzubringen). Getränke sind zum Selbstkostenpreis vorhanden. Ab 15 Uhr werden Kaffee und Kuchen angeboten. Der Kirchentag endet um 17:30 Uhr mit einem Abendlob in der Alten Kirche.
Es wird eine Spendenaktion unter dem Motto "Stoppt Gewalt gegen Frauen" geben. Ziel ist es, eine "Orange Bank" in Güls aufzustellen, die auf Hilfsangebote für Betroffene aufmerksam macht. Mit dem Erlös werden der Frauennotruf Koblenz sowie das Frauenhaus Koblenz unterstützt.
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von den vielfältigen Aktivitäten überraschen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Damit der Kirchentag ein Erfolg wird, brauchen wir aber Ihre Unterstützung:
Kuchenspenden (bitte keine Sahnekuchen, nur durchgebacken) können sonntags ab 12 Uhr abgegeben werden
es werden noch Helfer für Getränkeverkauf und die Kaffee/Kuchen-Ausgabe gesucht (bitte bei Marco Kaul melden - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Zum Programm-Flyer >>> PDF >>>
Ökumenischer Gottesdienst
am Sonntag, 10. August 2025, 10 Uhr, auf der Bühne am Wasserspielplatz am Deutschen Eck.
Der Gottesdienst steht unter dem Motto „Schwingen der Hoffnung“. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst von Kreiskantor Christian Tegel. Die Kollekte erhält der Verein „Helft uns Leben e.V.“. Er unterstützt notleidende Kinder und Familien im nördlichen Rheinland-Pfalz.
Dieser Gottesdienst ist der zentrale Gottesdienst für die Koblenzer Gemeinden, in unserer Gemeinde findet an dem Tag kein Gottesdienst statt.
17 junge Menschen wurden in unserer Gemeinde feierlich konfirmiert – stimmungsvolle Gottesdienste in Güls und Neuendorf machten diesen Tag unvergesslich.
10.05.2025 in Güls
11.05.2025 in Neuendorf
Der Seniorenkreis in Kesselheim wird 25 Jahre alt – und gehört keineswegs zum alten Eisen! Schauen Sie vorbei und machen sich selbst ein Bild.
Zu Kaffee und Kuchen gibt es abwechslungsreiche Themen, interessante Referenten und Gelegenheit zum Plaudern. In diesem Jahr z.B. „Mensch, ärgere dich nicht!“ – Bunter Spielenachmittag mit Brett- und Kartenspielen; „Wo man singt, da lass dich nieder“ – Schlager-Quiz, Singen, alte und neue Musik hören; „Es war einmal…“ – eine Märchenerzählerin kommt; „Wer rastet, der rostet“ – Bewegung im Sitzen; „Lasst uns froh und munter sein“ – Adventsfeier mit Bingo und dem Nikolaus.
Jeden ersten Donnerstag, 15:00-17:00 Uhr, Kesselheim, Kurfürst-Schönborn-Str. 83-85
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tageslosung